Ein Drehmomentschlüssel ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es darum geht, Schrauben oder Muttern mit einem exakt definierten Drehmoment anzuziehen. Doch wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel, und warum ist er so wichtig?
Die Antwort liegt im Begriff „Drehmoment“, der die Kraft beschreibt, die auf einen Hebelarm ausgeübt wird, um eine Drehbewegung zu erzeugen.
Diese wird in der Regel in Newtonmetern (Nm) gemessen.
Das richtige Drehmoment ist entscheidend, um Bauteile sicher und stabil zu verbinden, ohne sie zu beschädigen oder ihre Funktionalität zu gefährden.
Insbesondere in sicherheitskritischen Bereichen wie der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder bei der Wartung von Fahrrädern und elektronischen Geräten sorgt ein Drehmomentschlüssel dafür, dass Schraubverbindungen perfekt angezogen werden – nicht zu fest und nicht zu locker.
In diesem Artikel erfahren Sie alles darüber, wie ein Drehmomentschlüssel funktioniert, wie Sie ihn richtig verwenden und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Wie benutze ich einen Drehmomentschlüssel?
Die korrekte Anwendung eines Drehmomentschlüssels erfordert einige Schritte und Sorgfalt, um genaue Ergebnisse zu erzielen und Schäden zu vermeiden.
- Einstellung des Drehmoments: Überprüfen Sie die Anleitung des Fahrzeugs oder Geräts, um das erforderliche Drehmoment zu erfahren. Stellen Sie den Wert mithilfe der Skala am Drehmomentschlüssel ein. Mechanische Modelle haben oft eine Schraube oder einen Ring am Griff, um die Spannung zu justieren​​.
- Vorbereitung: Achten Sie darauf, dass die Schrauben und Gewinde sauber und frei von Beschädigungen sind. Dies ist besonders wichtig bei Radmuttern, da Schmutz oder Rost die Genauigkeit beeinträchtigen können​.
- Handfest anziehen: Ziehen Sie die Schraube zuerst mit der Hand oder einem herkömmlichen Schraubenschlüssel an, um sie in Position zu bringen. Dies verhindert Fehlmessungen oder Beschädigungen beim ersten Kontakt​.
- Langsames Festziehen: Setzen Sie den Drehmomentschlüssel auf die Schraube und ziehen Sie ihn mit einer fließenden, gleichmäßigen Bewegung an. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, da diese die Präzision beeinträchtigen können. Hören Sie auf, sobald das Signal des Schlüssels – ein Klick oder ein Abknicken – eintritt​​.
- Nach der Benutzung: Nach der Arbeit sollten Sie die Feder des Schlüssels entspannen, indem Sie den Drehmomentwert auf Null zurückstellen. Dies verhindert, dass die Feder ihre Spannung verliert und ungenaue Messungen liefert​​.
Wie stelle ich das Drehmoment ein?
Die Einstellung des Drehmoments hängt vom Typ des Drehmomentschlüssels ab.
Bei mechanischen Klick-Drehmomentschlüsseln erfolgt dies meist über eine drehbare Skala am Griff:
- Drehen Sie den Griff im Uhrzeigersinn, um das Drehmoment zu erhöhen, oder gegen den Uhrzeigersinn, um es zu verringern.
- Orientieren Sie sich an der Skala, um den gewünschten Wert exakt einzustellen. Einige Modelle haben eine zusätzliche Feinjustierung für höhere Präzision.
- Sobald der Wert erreicht ist, fixieren Sie die Einstellung (je nach Modell durch Festdrehen eines Rings oder eines Knopfs).
Tipp: Elektronische Drehmomentschlüssel erlauben oft die Eingabe des Drehmoments über Tasten und zeigen den eingestellten Wert auf einem digitalen Display an.
Wie funktioniert ein Drehmomentschlüssel für ein Auto?
Die Anwendung am Auto ist eine der häufigsten Einsatzgebiete. Ein Beispiel hierfür ist das Anziehen der Radmuttern bei einem Reifenwechsel.
Jede Fahrzeugmarke und jedes Modell hat spezifische Vorgaben für das Drehmoment, das für die Radmuttern erforderlich ist – diese Werte liegen meist zwischen 90 und 140 Nm.
Zu fest angezogene Schrauben können die Bremsscheibe verformen, während zu lockere Schrauben ein Sicherheitsrisiko darstellen können​​.
Beim Radwechsel sollte das Anziehen der Muttern diagonal erfolgen, um eine gleichmäßige Verteilung der Spannung zu gewährleisten.
Stellen Sie sicher, dass das Werkzeug exakt auf die Werte eingestellt ist, die im Fahrzeughandbuch angegeben sind. Der Drehmomentschlüssel sorgt dafür, dass die Schrauben sicher und fest, aber nicht übermäßig angezogen werden​​.
Fehler bei der Anwendung von Drehmomentschlüsseln vermeiden – So arbeiten Sie sicher und präzise
Ein Drehmomentschlüssel ist ein präzises Werkzeug, das in der richtigen Handhabung maximale Sicherheit und Genauigkeit bietet.
Allerdings können Fehler bei der Anwendung zu falschen Messwerten, beschädigten Bauteilen oder gar Sicherheitsrisiken führen.
Damit Sie das volle Potenzial Ihres Drehmomentschlüssels nutzen, sollten Sie die häufigsten Fehler kennen und vermeiden.
Falsches Einstellen des Drehmoments
Der häufigste Fehler besteht darin, das falsche Drehmoment einzustellen oder die Herstellerangaben zu ignorieren. Schrauben und Muttern sind so konzipiert, dass sie nur bei einem spezifischen Drehmoment ihre optimale Funktion erfüllen.
Ein zu hohes Drehmoment kann das Gewinde beschädigen, während ein zu niedriges Drehmoment zu einer unzureichenden Befestigung führt.
Praxisbeispiel: Beim Anziehen von Radmuttern eines Autos schreibt der Hersteller oft einen Wert zwischen 110 und 140 Nm vor. Wird dieser Wert nicht korrekt eingestellt, könnten sich die Muttern lösen oder das Gewinde überdrehen.
Tipp: Überprüfen Sie immer die spezifischen Vorgaben im Handbuch oder auf dem Bauteil selbst. Drehen Sie die Skala sorgfältig, bis der gewünschte Wert exakt erreicht ist.
Verwendung des Drehmomentschlüssels zum Lösen von Schrauben
Ein Drehmomentschlüssel ist für das präzise Anziehen von Schrauben gedacht, nicht für das Lösen. Die Mechanik und die Feder im Inneren sind nicht auf die Kräfte ausgelegt, die beim Lösen von festsitzenden Schrauben auftreten können. Dadurch wird das Werkzeug beschädigt und ungenaue Messwerte können die Folge sein.
Praxisbeispiel: Wenn Sie festsitzende Schrauben lösen müssen, verwenden Sie einen normalen Schraubenschlüssel oder einen Schlagschrauber. Der Drehmomentschlüssel sollte erst beim finalen Anziehen zum Einsatz kommen.
Ignorieren des Klicksignals oder Ãœberdrehen der Schraube
Bei Klick-Drehmomentschlüsseln signalisiert ein hör- und fühlbares Klicken, dass das voreingestellte Drehmoment erreicht wurde.
Manche Anwender neigen jedoch dazu, den Schlüssel nach dem Klick weiterzudrehen. Dies führt zu einer Überdrehung und kann Schrauben, Muttern oder das Werkstück beschädigen.
Praxisbeispiel: Beim Festziehen der Schrauben an einer Fahrradlenkstange liegt das empfohlene Drehmoment oft bei 4-6 Nm. Ein weiteres Drehen nach dem Klick könnte die empfindlichen Carbonteile irreparabel beschädigen.
Tipp: Hören Sie sofort auf, wenn Sie das Klicksignal hören oder fühlen. Bei Unsicherheiten lieber erneut überprüfen.
Ruckartiges Ziehen oder Verwenden von Verlängerungen
Ein Drehmomentschlüssel arbeitet am präzisesten, wenn er mit gleichmäßigen Bewegungen genutzt wird. Ruckartiges Ziehen oder der Einsatz von Verlängerungen kann die Messwerte verfälschen und die Mechanik des Werkzeugs beschädigen.
Praxisbeispiel: Beim Anziehen der Schrauben eines Möbelstücks ruckartig zu arbeiten, kann dazu führen, dass die Schrauben zu fest oder zu locker sitzen – was langfristig die Stabilität des Möbels beeinträchtigt.
Tipp: Arbeiten Sie immer mit fließenden, gleichmäßigen Bewegungen und verzichten Sie auf Hebelverlängerungen, die das Drehmoment verfälschen können.
Unsachgemäße Lagerung und fehlende Kalibrierung
Ein Drehmomentschlüssel ist ein Präzisionswerkzeug und sollte entsprechend gelagert werden. Wird er bei hoher Luftfeuchtigkeit, ungeschützt vor Stößen oder mit gespannter Feder aufbewahrt, verliert er mit der Zeit an Genauigkeit. Ebenso wichtig ist die regelmäßige Kalibrierung.
Praxisbeispiel: Ein Drehmomentschlüssel, der nach einem Reifenwechsel mit 120 Nm belassen und in der Werkstatt herumliegt, kann bereits nach wenigen Monaten ungenau werden.
Tipp: Entspannen Sie die Feder nach jedem Einsatz, bewahren Sie das Werkzeug in einem Schutzkoffer auf und lassen Sie es alle 12 Monate oder nach 2.500 Anwendungen kalibrieren.
Fehlender Fokus auf das richtige Zubehör
Nicht alle Stecknüsse oder Adapter sind mit jedem Drehmomentschlüssel kompatibel. Die Verwendung von ungeeigneten oder beschädigten Aufsätzen kann zu fehlerhaften Ergebnissen und Schäden am Werkzeug führen.
Praxisbeispiel: Die Verwendung einer abgenutzten Stecknuss kann dazu führen, dass diese abrutscht und das Drehmoment nicht korrekt auf die Schraube übertragen wird.
Tipp: Nutzen Sie nur hochwertiges Zubehör, das perfekt auf die Antriebsgröße Ihres Drehmomentschlüssels passt.
FAQ: Drehmomentschlüssel
Warum Räder mit Drehmomentschlüssel anziehen?
Ein Drehmomentschlüssel gewährleistet, dass die Radmuttern mit der richtigen Kraft angezogen werden. Dies verhindert Schäden an Bremsscheiben oder Gewinden und minimiert das Risiko, dass sich die Muttern während der Fahrt lösen. Ein korrekt eingestelltes Drehmoment sorgt somit für Sicherheit und verlängert die Lebensdauer der Komponenten​​.
Funktionieren Drehmomentschlüssel in beide Richtungen?
Nicht alle Drehmomentschlüssel sind bidirektional. Modelle, die für Links- und Rechtsgewinde geeignet sind, können umgeschaltet werden. Standardmodelle sind jedoch oft nur für Rechtsgewinde ausgelegt​​.
Wie funktioniert ein mechanischer Drehmomentschlüssel?
Mechanische Drehmomentschlüssel, wie der Klickschlüssel, arbeiten mit einer vorgespannten Feder. Wird das eingestellte Drehmoment erreicht, löst die Feder aus, und ein hörbares „Klicken“ signalisiert, dass die gewünschte Spannung erreicht ist. Diese Modelle sind robust und einfach zu bedienen​​.
Wie viel Drehmoment kann ein Mensch aufbringen?
Die Kraft, die ein Mensch aufbringen kann, hängt von der Hebelwirkung und der körperlichen Stärke ab. Mit einem gewöhnlichen Schraubenschlüssel ohne Verlängerung beträgt das Drehmoment eines durchschnittlich starken Erwachsenen etwa 20 bis 50 Nm.
Durch den Einsatz eines längeren Hebels, wie er bei Drehmomentschlüsseln üblich ist, kann diese Kraft erheblich erhöht werden. Ein Hebel von 50 cm Länge ermöglicht es, Drehmomente von 100 Nm und mehr zu erreichen, ohne übermäßige Kraftanstrengung.
Kann man mit einem Drehmomentschlüssel auch Radmuttern lösen?
Nein, ein Drehmomentschlüssel ist nicht für das Lösen von Schrauben oder Muttern geeignet. Dieses Werkzeug ist speziell für das kontrollierte Anziehen ausgelegt. Die hohen Kräfte, die beim Lösen erforderlich sind, könnten die Mechanik beschädigen.
Alternative: Verwenden Sie zum Lösen der Radmuttern einen normalen Schraubenschlüssel oder einen Schlagschrauber. Der Drehmomentschlüssel kommt erst beim finalen Anziehen der Muttern zum Einsatz, um das exakte Drehmoment einzustellen.
Was bedeutet 80 Nm?
Newtonmeter (Nm) ist die Maßeinheit für Drehmoment und beschreibt die Kraft, die auf einen Hebelarm von einem Meter Länge ausgeübt wird. 80 Nm bedeuten, dass eine Kraft von 80 Newton (entspricht etwa 8 kg) auf einen Hebel von einem Meter Länge wirkt.
Praxisbeispiel: Ein Drehmoment von 80 Nm wird häufig beim Festziehen von Schrauben an Fahrrädern, Motorrädern oder kleineren Autoteilen verwendet.
Wie knapp sind 200 Nm?
Ein Drehmoment von 200 Nm gehört bereits zum höheren Bereich, den ein normaler Mensch ohne Hebelverlängerung kaum aufbringen kann. Es entspricht der Kraft, die nötig ist, um eine 20-kg-Gewichtskraft an einem Hebel von einem Meter Länge zu bewegen.
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025. Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. * = Affiliate Links. Bilder von Amazon PA-API.